2023 Villargeau Chicago
2023 Villargeau Chicago
Der Wein ist hellrot. In der Nase zeigt er sich duftig und frisch mit Aromen von Kirschen, Brombeeren und Erdbeeren. Am Gaumen ist er saftig mit einer lebendigen Säure und geschmeidigen Tanninen. Ein exzellenter Frühlings-Sommer-Rotwein.
90/100 Punkte Konstantin Baum
Es ist 1900 und die Reblaus Phylloxera drohte die Weinindustrie in Europa zu zerstören. Die Winzer im Dorf Pougny an der Loire stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Ihre Weinberge wurden von dem Schädling befallen und die Reben sind langsam, aber sicher abgestorben. Die Hoffnung kommt in Form von resistenten Unterlagsreben aus der Neuen Welt. Auf dem Paket steht in großen Buchstaben „Chicago“. Der Ort, von dem die Pflanzen versendet wurden. Hat das Bangen ein Ende und können die Winzerfamilien ihre Weingüter retten?
125 Jahre später wissen wir, wie die Geschichte ausgeht. Die Reben gediehen, weil die Reblaus den amerikanischen Unterlagsreben nichts anhaben konnte. Die Anbaugebiete erholten sich und die Weine aus dem Centre Loire erfreuen sich heute einer großen Nachfrage. In dem kleinen Anbaugebiet Coteaux du Giennois erinnert ein Weinberg an die rettenden Reben. Chicago heißt er seit jeher und er bringt einen Wein hervor, der in seiner Frische und Fröhlichkeit die Erleichterung der Winzer über die Rettung vor dem Untergang widerspiegelt. Es ist ein Cuvée aus Gamay und Pinot Noir. Die Trauben wurden mit der Hand gelesen und als Ganztrauben vergoren. Das Resultat ist aromatisch, saftig, leicht und lebendig … und richtig günstig.
Der Wein ist hellrot. In der Nase zeigt er sich duftig und frisch mit Aromen von Kirschen, Brombeeren und Erdbeeren. Am Gaumen ist er saftig mit einer lebendigen Säure und geschmeidigen Tanninen. Ein exzellenter Frühlings-Sommer-Rotwein.
90/100 Punkte Konstantin Baum