Rebsorten kommen und gehen. In der Regel verlaufen die Trendwenden in der Weinwelt langsamer als in der Mode oder der Politik. Sie finden aber dennoch statt. So war Silvaner einmal die meistangepflanzte Rebsorte in Deutschland, bevor ihre Bedeutung seit den 1970er-Jahren abrupt abnahm. Es geht aber auch andersherum, was man an der Sorte Vidiano sieht, die einst totgesagt war und jetzt rapide an Bedeutung gewinnt.

Vidiano ist einheimisch auf Kreta und bringt elegante und komplexe Weine hervor. Selbst bei höheren Reifegraden bewahrt sich die Trauben eine belebende Säure. Sie bringt Weine hervor, die klare Aromatik mit Frische und Eleganz verbinden. Der Oenops Vidiano wird spontanvergoren und in Amphoren auf der Hefe gereift und gehört für mich zu den besten Vidianos.

Der Wein duftet nach weißem Pfirsich, grünem Tee und Zitronenzeste. Die Aromen sind elegant und klar. Der Wein füllt den Mund, ist lebendig und frisch und hallt lange nach.

92/100 Punkte Konstantin Baum

Einheit:
0,75 l
Jahrgang:
2021
Weinart:
Weißwein
Geschmack:
trocken
Alkoholgehalt:
14%
Ausbau:
Amphore
Trinktemperatur:
11 - 13
Trinkreife:
2022 - 2027
Herkunft:
Griechenland
Region:
Drama
Weingut:
Oenops, 66200 Drama
Ökosiegel:
konventionell
Zusatzstoffe:
enthält Sulfite
Lieferzeit:
innerhalb von 3 Werktagen